Die Module der Astrologie-Ausbildung nach Ernst Albrecht Vöhringer
Unsere astrologische Ausbildung beginnt mit einem fundierten Einstieg in die Welt der Sterne und ihrer Sprache. In Modul 1 widmen wir uns den Grundlagen – dem Verständnis des Tierkreises, den zwölf Zeichen, den zwölf Häusern und der Bedeutung der Planeten. Wir lernen, wie die vier Elemente – Feuer, Erde, Luft und Wasser – unsere Grundqualitäten prägen. Die Planeten werden dabei nicht nur als Himmelskörper verstanden, sondern als lebendige Wesenskräfte in uns.
Modul 2 vertieft dieses Wissen und verbindet es mit dem Konzept des Naturhoroskops. Wir betrachten die Rollenverteilung im Horoskop, ordnen den Planeten Schauspielerrollen zu und erkennen, wie Zeichen, Häuser und Planeten zusammenwirken. In diesem Modul wird auch der Aszendent mit seinen Achsen (Deszendent, IC, MC) als dynamisches Zentrum des Horoskops entschlüsselt.
In Modul 3 steigen wir in die Welt der Aspekte ein. Die geometrischen Verbindungen zwischen den Planeten zeigen uns innere Spannungsfelder, Begabungen und Entwicklungschancen. Wir lernen die Hauptaspekte wie Konjunktion, Opposition, Trigon, Quadrat und Sextil kennen, ergänzt durch die feinen Nebenaspekte wie Quinkunx oder Halbsextil. Besondere Bedeutung hat die Kunst der Aspektdeutung in mehreren Schritten.
Modul 4 lehrt die Synthese – wie wir den „roten Faden“ im Horoskop erkennen. Hier beginnt das Herz der astrologischen Kunst: die Deutung als Zusammenspiel aller Faktoren. Es geht um Kombinationslehre, Interpretation und um das „Lesen zwischen den Linien“.
Mit Modul 5 wenden wir uns der Zeitqualität zu. Die Transite zeigen uns, welche Lebenszyklen gerade aktiv sind, welche Themen anklopfen und welche Chancen oder Herausforderungen sich gerade zeigen. Transite lassen uns erkennen, warum manches jetzt reif ist – und anderes noch warten darf.
In Modul 6 treten wir in die tiefere Seelenebene ein: Chiron, der verwundete Heiler, offenbart uns unseren sensibelsten Entwicklungspunkt. Zusammen mit dem Mondknoten, der unsere karmische Richtung anzeigt, öffnet sich hier das Tor zur Seelenbiografie.
Modul 7 behandelt die Asteroiden – eine Spezialität dieser Ausbildung, die in anderen Schulen oft zu kurz kommt. Ceres, Vesta, Pallas, Juno, Eros, Psyche und viele mehr geben tiefe Hinweise auf emotionale Muster, Kreativität, Beziehungsdynamiken und spirituelle Gaben. Auch Lilith (als Asteroid) findet hier ihren Platz.
In Modul 8 beschäftigen wir uns mit Partnerschaftsastrologie. Wir lernen die Synastrie (Vergleich zweier Horoskope) ebenso wie das Combin (Verschmelzung zu einem Beziehungshoroskop) kennen. Hier zeigt sich, welche Potenziale zwei Menschen miteinander entfalten können – im privaten wie im geschäftlichen Kontext.
Modul 9 eröffnet den Blick auf die innere Zeit: die Progressionen. Besonders der progressive Mond gibt Aufschluss über emotionale Reifezyklen. Auch die sekundäre Direktion der Planeten macht sichtbar, wie sich unser inneres Erleben verändert – oft parallel zu äußeren Entwicklungen.
Modul 10 bringt uns zum Solarhoroskop, dem Jahreshoroskop auf Basis der wiederkehrenden Sonne. Es zeigt, worum es im aktuellen Lebensjahr geht – welche Themen, welche Lernaufgaben und welche Chancen zur Verfügung stehen.
Modul 11 befasst sich mit sensitiven Punkten und kritischen Graden. Wir lernen, wie man diese deutet und in Beratungen einsetzt. Fixsterne, die einst für Könige und Priester Orientierung boten, fließen ebenfalls mit ein.
Modul 12 schließlich richtet sich an alle, die mit der Astrologie arbeiten wollen – beruflich oder berufend. Hier geht es um ethisches Arbeiten, Beratung auf drei Ebenen, Gesprächsführung, und die 23 Schritte zur Themenerkennung. Dieses Modul ist das Brückenglied zwischen astrologischem Wissen und erfolgreicher Praxis.
Diese Ausbildung ist nicht nur ein intellektueller Weg – sie ist ein innerer Reifungsprozess, der zur Klarheit, Freiheit und Selbstverantwortung führt. Sie verbindet das jahrtausendealte Wissen der Sterne mit moderner Psychologie, Seelenarbeit und systemischer Erkenntnis. Du lernst nicht nur die Astrologie – du lernst dich selbst kennen.
Alle Details erhältst du im Bewerbungs- und Informationscall.